Dünnwand-/Dünnbodenfräsverfahren
Die dünne Wand bezieht sich hier auf die kleine Größe in der Richtung parallel zur Fräserachse und die große Größe senkrecht zur Fräserachse (siehe Abbildung 6-21), während sich der dünne Boden auf die große Größe in der Richtung parallel dazu bezieht der Fräserachse und der kleinen Größe senkrecht zur Fräserachse (siehe Abbildung 6-22).
Beim Dünnwandfräsen wird empfohlen, beide Seiten einer dünnwandigen Wand abwechselnd mit hoher Geschwindigkeit zu fräsen.
Abbildung 6-23 ist ein Beispiel für dünnwandiges Fräsen. Der mit 1 gekennzeichnete Bereich wird zuerst geschnitten, und der Bereich auf der gegenüberliegenden Seite des Etiketts 2 wurde zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschnitten, und die Schneidkraft, die dem Schneiden des Schneiders widerstehen kann, kann gespielt werden: Dann bewegt sich der Schneider zum gegenüberliegenden Seite, und der Bereich der Schnittmarkierung 2 wird geschnitten, und die Schnitttiefe dieses Bereichs ist doppelt so groß wie die der Schnittmarkierung 1, und der Bereich der gegenüberliegenden Seite der Markierung 3 wird dabei nicht abgeschnitten Zeit und kann der Schneidkraft an der Wurzel des Schneidmessers widerstehen; Jedes der Rückenmesser wird durch den gegenüberliegenden Teil des nicht abgeschnittenen Materials im unteren Teil der gesamten Schnitttiefe gestützt.








