Konturfräsen und Kletterfräsen
Abbildung 6-26a ist ein einfaches Schema des Festkörperfräsens. Oberflächen sind nicht allzu komplex, können aber aus einer Vielzahl von Pfaden ausgewählt werden. Wenn Sie eine Werkzeugmaschine mit mehr als dreiachsiger Verbindung verwenden, können Sie einen größeren Bereich wählen und den ungefähren Konturpfad mit einer kleinen Neigung verwenden, wie in Abbildung 6-26b gezeigt (ursprünglich wird die Konturlinie verwendet). B. für die Bodenkarte, und das Konzept ist dem dreidimensionalen Flächenfräsen entlehnt), wenn es sich jedoch nur um eine CNC-Werkzeugmaschine mit Zweiachsgestänge handelt, gibt es in der Regel nur zwei alternative Fräsmethoden: Konturfräsen (siehe rote Flugbahn). in Abbildung 6-27a) und Felskletterfräsen (siehe die rote Flugbahn in Abbildung 6-27b).
Beim Konturfräsen wird die Form der dreidimensionalen Oberfläche als dreidimensionale Landform behandelt, und der Fräser fräst entlang der Konturlinie der „Landform“. Beim Felskletterfräsen wird die Form der dreidimensionalen Oberfläche auch als dreidimensionale Geländeform behandelt und entlang der Oberfläche in einer Richtung senkrecht zur Konturlinie mit einer Flugbahn geschnitten, die der eines Felskletterers ähnelt. Beim Felsklettern und Fräsen sind sowohl der steile Abhang (siehe Abbildung 6-28) als auch die Ecke (siehe blauer Pfeil in Abbildung 6-27) anfällig für Probleme. Die steile Abwärtsneigung führt sehr leicht dazu, dass sich die Kugelschneide des Kugelfräsers nahe der Spankante an der Umfangsschneide befindet, da sich der Schneidarbeitswinkel des Werkzeugs hier im Vergleich zum statischen Winkel stark verändert hat , wird der axiale Arbeitsspanwinkel des Fräsers sehr groß und der axiale Arbeitshinterwinkel wird sehr wahrscheinlich einen negativen Wert oder sogar einen kleinen negativen Wert annehmen, und diese Situation kann leicht zu Absplitterungen führen. Deshalb muss der Vorschubwert bei steilem Gefälle reduziert werden. Abbildung 6-30 zeigt die Beziehung zwischen dem Vorschub pro Zahn und der Vorschubrichtung beim Felsfräsen.
Die Ecken des Kletterfräsers neigen dazu, in der Mitte des Kugelfräsers abzusplittern (siehe Abbildung 6-29). Besonders bei hohen Geschwindigkeiten besteht in diesen Kurven die Gefahr von Furchenbildung.
Es empfiehlt sich, die dreidimensionale Oberfläche auf einer zweiachsigen Maschine im Konturfräsen und im Gleichlauffräsverfahren zu bearbeiten. Gleichzeitig kommen an den Ecken der Konturlinien die nachfolgend beschriebenen Verfahren Trochoidenfräsen, Blechfräsen oder dynamisches Fräsen zum Einsatz. Nachdem jedes Konturfräsen abgeschlossen ist, wird eine neue Konturbearbeitung in Bogenform gestartet.
Bei Maschinen mit drei oder mehr simultanen Achsen empfiehlt sich die Verwendung einer angenäherten Konturbahn mit geringer Neigung, außerdem empfiehlt sich die Verwendung des Gleichlauffräsverfahrens. Dies führt zu weniger Einbrüchen und glatteren Schnitten.









