Sep 06, 2024Eine Nachricht hinterlassen

Fräsmethode (Teil 3)

Trochoides Fräsen
Das Trochoidenfräsen ist eine Bearbeitungsmethode, die sich mit einigen abrupten Änderungen im lokalen großen Rand der dreidimensionalen Oberfläche befasst. Abbildung 6-31 ist ein schematisches Diagramm des Trochoidenfräsens. Dieses Fräsverfahren wird als Reaktion auf die Schnitttiefe des Fräsers durchgeführt, die durch das „Umgeben“ des Vollmaterials auf dem Werkzeug beim Fräsen der dreidimensionalen Oberfläche verursacht wird.
Ähnlich wie das Trochoidenfräsen ist auch das Blechfräsen darauf ausgelegt, den Teil des Werkstücks mit einem großen Rand schnell zu entfernen. Der herkömmliche Fräskontakt-Mittelwinkel der inneren Verrundung ist sehr groß und der Mittelpunktswinkel des Werkzeugkontakts ist zu groß. Beim Trochoidenfräsen ist das Werkzeug im Allgemeinen vorwärts, aber manchmal ist das Werkzeug rückwärts und die Achse des Werkzeugs schwingt immer noch seitlich, und die Bewegungsbahn der Mittellinie des Trochoidenfräsers ist in Abbildung {{{{2 }}}}. In Bereichen mit schlechten Bearbeitungsbedingungen kann das Aufmaß schnell durch Trochoidenfräsen entfernt werden, während der Fräser an anderen Stellen mit herkömmlichen Schneidmethoden bearbeitet werden kann. Abbildung 6-33 ist ein typisches Teil, das für das Trochoidenfräsen geeignet ist. Wenn in diesen Bereichen nur herkömmliche Bearbeitungsmethoden verwendet werden, ist die Kraft auf den Fräser ungleichmäßig oder es werden Bearbeitungsstunden durch die Verwendung mehrerer vollständiger Durchgänge verschwendet. Mit dem Trochoidenfräsen können diese Probleme effektiv gelöst werden. Im Allgemeinen beträgt die Schwingbreite der Mittellinie des Fräsers das 0,2- bis 1-fache des Durchmessers des Fräsers. Mit anderen Worten: Beim Zykloidenfräsen beträgt die Bearbeitungsbreite das 1,2- bis 2-fache des Durchmessers des Fräsers. Es wird empfohlen, dass die Vorwärtsbewegung der Fräserachse beim Trochoidenfräsen das 0,2- bis 0,8-fache des Durchmessers des Fräsers beim Trochoidenfräsen beträgt.

 

 

20240906153418

 

20240906153533

 

20240906154203

Blechhautfräsen
Das Scheibenmahlen (siehe Abbildung 6-34) wird auch als Schälmahlen oder Scheibenmahlen bezeichnet. Die Schnittform einiger Schalennudeln ähnelt der der Peking-Ente oder der der Shanxi-Messernudeln. Sie beträgt normalerweise das Doppelte der normalen Schnittgeschwindigkeit und die Schnittbreite (radiale Schnitttiefe) ist klein (meistens 1 % bis 10 % des Durchmessers des Fräsers), und sie ist größer und weist eine hohe Belastung auf (siehe Abbildung { {3}}c). Wenn die Methode des Blechfräsens durch schichtweises Schneiden mehrerer lokaler dünner Schnittschichten angewendet wird, ist die radiale Schnittkraft gering, die Stabilitätsanforderungen sind nicht hoch und die große Schnitttiefe kann zugelassen werden.

 

20240906154507


Dynamisches Fräsen
Beim dynamischen Fräsen handelt es sich um ein Bearbeitungsverfahren, das auf einem konstanten Materialabtrag basiert. Abbildung 6-35 ist ein typisches Artefakt. Abbildung 6-36 zeigt den herkömmlichen Programmierpfad und den dynamischen Programmierpfad des dynamischen Fräsens. Einerseits gibt es bei der herkömmlichen Programmierung zu viele leere Werkzeugwege am linearen Rahmen, was zu einer Verschwendung von Bearbeitungszeit führt. Andererseits wird die Hohlkehle überlastet, was zu einer hohen Bruchrate des Werkzeugs in diesem Bereich führt. Beim dynamischen Fräsen werden mehrere Durchgänge an den Verrundungen angeordnet, während die geraden Rahmensegmente schnell durchlaufen werden. Im Allgemeinen ist die traditionell programmierte Vorschubgeschwindigkeit fest und das Werkzeug hebt mehr; Beim dynamischen Fräsen hingegen wird die Materialabtragsrate für minimale Luftschnittwege und maximale Bearbeitungseffizienz festgelegt. Laut GibbsCAM wird diese Bearbeitungsmethode hauptsächlich für Schaftfräser verwendet, bei denen Schnittgeschwindigkeit und Schnitttiefe festgelegt sind und die konstante Schnittbreite und Vorschubgeschwindigkeit automatisch vom Programm basierend auf der Materialentfernungsrate ausgewählt werden. Durch diese Methode wird intelligenter CNC-Code realisiert und ist nicht auf die Hochgeschwindigkeitsfräsfunktion der Werkzeugmaschine selbst angewiesen; Es benötigt weniger Codelänge und mehr Bogenbewegung; Vermeiden Sie den Einsatz mehrerer Werkzeuge beim Schruppen; Optimierte Werkzeugwege zur Reduzierung der Bearbeitungszeiten: Es wird ein variabler Durchgangsschnitt realisiert, der die Schnitteffizienz erhöht. Zykloidfräsen, Blechfräsen und dynamisches Fräsen basieren alle auf computergestützten Fertigungssystemen (CAM), und hier werden nur die Ideen vorgestellt.

 

2024090615454220240906154829

Anfrage senden

Startseite

Telefon

E-Mail

Anfrage