Ein Hochvorschubfräser (siehe Abbildung 5-17) ist im Wesentlichen ein Werkzeug mit einem kleinen Eintrittswinkel und einer kleinen Schnitttiefe. Aufgrund seines kleinen Eintrittswinkels (z. B. der Walter F2330 tritt mit einem Eintrittswinkel von ca. 15 Grad ein) sind die Schnittkräfte hauptsächlich axial und radial, wie durch den roten Pfeil in Abbildung 5-17b dargestellt.
Dieser kleine Eintrittswinkel und die geringe Schnitttiefe bieten zwei wertvolle Einsatzmöglichkeiten für den Hochvorschubfräser, oder er kann mit einem sehr großen Vorschub verwendet werden, der meist 3,5 mm/z pro Zahn erreichen kann; Oder es kann mit großen Überhängen bearbeitet werden, die bei der konventionellen Vorschubbearbeitung bis zum 8-fachen Längen-Durchmesser-Verhältnis betragen können. Ähnlich wie die beiden vorherigen Arten von Kopierfräsern verfügt der Fräser mit großem Vorschub auch über mehrere Arten von Wendeschneidfräsern mit großem Vorschub, Wendeschneidfräsern mit großem Vorschub und austauschbarem Kopf, Hartmetallfräsern mit großem Vorschub und Vollhartmetallfräsern mit großem Vorschub Fräser, wie in Abbildung 5-18 gezeigt. Abbildung 2-86 ist ebenfalls ein Hochvorschubfräser.

5-17

5-18

5-19
Der Fräser mit großem Vorschub ist eine neuartige Fräserstruktur, und diese neue Struktur weist auch einige Probleme auf, die bei der Verwendung beachtet werden müssen. Abbildung 5-19 zeigt eine schematische Darstellung des Planfräsens mit einem Hochvorschubfräser. Wenn der Schritt a. Wenn der Planfräser des Hochvorschubfräsers den effektiven Durchmesser D des Fräsers überschreitet, kommt es zu Unebenheiten der bearbeiteten Oberfläche. Deshalb sollte beim Planfräsen mit einem Hochvorschubfräser der Schrittabstand a kleiner sein als der effektive Durchmesser des Fräsers D (Hinweis: Es handelt sich um den effektiven Durchmesser des Fräsers D, nicht um den großen Durchmesser des Fräsers). . Wenn ein Hochvorschubfräser für die Profilbearbeitung verwendet wird, ist es notwendig, eine CAM-Software zur Berechnung der Bahn des Werkzeugs zu verwenden, aber viele CAM-Software verfügt noch nicht über ein Werkzeugmodell, das für die Bahnberechnung des Hochvorschubfräsens geeignet ist Cutter.
Abbildung 5-20 zeigt die Programmierinformationen für einen Hochvorschubfräser. Im Allgemeinen wird bei Verwendung eines Hochvorschubfräsers für die Profilbearbeitung stattdessen das im vorherigen Absatz eingeführte Muster des Eckenradiusfräsers verwendet, und der Werkzeughersteller kann einen Programmierwert bereitstellen, den der Programmierer als Verrundungswert verwenden kann des Eckenradiusfräsers zur Programmierung. Durch diese Substitution kommt es zu einem „Unterschnitt“-Phänomen, das heißt, es bleibt etwas Material übrig, das theoretisch, aber nicht tatsächlich entfernt wurde. Dieser Hinterschnitt hat die Form einer Kugelkrone und die Kugelkronenhöhe die endgültige Profilierungsgenauigkeit. Abbildung 5-21 zeigt die Programmierinformationen für drei Wendeschneidplatten für zwei Hochvorschubfräser von Walter, während andere ähnliche Fräser beim Werkzeughersteller angefragt werden müssen.
Abbildung 5-22 zeigt die Bearbeitungseigenschaften des Vollhartmetall-Hochvorschubfräsers Protostar Flash. Abbildung 5-22a zeigt, dass die Spandicke eines Hochvorschubfräsers immer noch geringer ist als die eines herkömmlichen Eckenfräsers mit doppeltem Vorschub pro Zahn im Vergleich zu einem herkömmlichen Eckenradius, was auf die Belastung der Schneidkante hinweist Der Fräser ist nicht sehr schwer.
Die Abbildungen 5-22b und 5-22c zeigen einen Vergleich des Profilierungsfehlers eines herkömmlichen Eckenradiusfräsers mit einem Hochvorschubfräser. Der Vergleich zeigt, dass der Profilierungsfehler des Hochvorschubfräsers kleiner sein wird als der des herkömmlichen Eckenradius.

5-20

5-21

5-22





