Ein Maisschneider ist ein Werkzeug zum Fräsen einer Rille oder einer hohen Seitenwandfläche, typischerweise mit mehreren Rillen. Der Name verdankt seinen Namen seiner Ähnlichkeit mit einem Maiskolben aufgrund der mehreren Schneidkanten (Einsätze) an jeder Riffelung, wie in Abbildung {{0 }}.
Die Fräszahnstruktur des Maisfräsers ist in zwei Typen unterteilt: den Falschzahn-Maisfräser und den Vollzahn-Maisfräser. Jedes davon wird im Folgenden beschrieben.
Falsche Zahnstruktur hämmert Schlüsselmesser
Bei einem Maisfräser mit versetzter Struktur (siehe Abb. 4-4) besteht zwischen zwei benachbarten Wendeschneidplatten auf einer Spannut eine Lücke, die durch eine Wendeschneidplatte auf der anderen Spannut vervollständigt wird. Für den Benutzer des Maisfräsers mit falscher Zahnstruktur gibt es eine besondere Erinnerung: Die beiden Spanrillen des Maisfräsers mit falscher Zahnstruktur können nur als ein Fräserzahn verwendet werden.
Maisschlüsselmesser mit Vollzahnstruktur
Beim Maisfräser mit Vollzahnstruktur (siehe Abbildung 4-5) überlappen sich zwei benachbarte Fräserzähne auf einer Spannut in axialer Richtung durch die Anordnung räumlicher Positionen, so dass die Fräserzähne auf einer solchen Spannut aufliegen können Vervollständigen Sie die Aufgabe eines Fräszahns. Die axiale Position der Fräszähne des Maisfräsers mit falschem Zahn und des Maisfräsers mit vollem Zahn ist in Abbildung 4-6 dargestellt.
Abb. 4-6a ist eine falsch ausgerichtete Struktur mit einer Lücke zwischen zwei Einsätzen (siehe die Mitte der beiden rot gepunkteten Linien im Diagramm), die eine Schneidaufgabe hinterlässt, die von den Einsätzen auf der nächsten Nut ausgeführt werden muss: Ebenso gibt es eine Lücke zwischen den beiden Einsätzen in dieser Nut (siehe die Mitte der beiden gelben gestrichelten Linien im Diagramm), wodurch eine Schneidaufgabe verbleibt, die von den Einsätzen auf der nächsten Nut übernommen werden muss.Abbildung {{1 }}b zeigt eine Vollzahnstruktur mit einer axialen Überlappung zwischen der vorherigen Klinge und der nächsten Klinge (siehe die dicken gepunkteten grünen und violetten Linien in der Abbildung). Dadurch kann jede Nut des Vollzahn-Maisfräsers als Einzelzahn verwendet werden und ist doppelt so effizient wie die Fehlausrichtungsstruktur.
Wechseln Sie den Kopf, um den Meterfräser zu treffen
Wendeschneidplatten-Maisfräser sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. mit geraden Schäften (einschließlich abgeflachter gerader Schäfte), Morsekegelschäften, Hülsentypen, modularen Schäften, 7:24-Kegelschäften usw. Die Schnittkraft auf den Maiskopf Der Fräser ist sehr groß und kann relativ leicht beschädigt werden. Der Kopf des austauschbaren Maisschneiders kann als separate Einheit von der Rückseite getrennt werden, wodurch die Kosten für den separaten Austausch bei Beschädigung reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil des Wechselkopfes besteht darin, dass es mehr Kopfformen gibt: Einfache rechte Winkel, große abgerundete Ecken und sogar Kugelköpfe sind mögliche Optionen, sodass die Verarbeitung flexibler ist.

4-3

4-4

4-5

4-6
4-7





